Mein Weg zur Musik

Eine Biographie zu schreiben, ist gar nicht so leicht. Es verläuft nicht immer alles so wie aus dem Märchenbuch. Fakt ist, dass ich mit ca. sechs Jahren genauso mit der „Deospraydose“ vor dem Spiegel stand wie wahrscheinlich viele Mädchen in dem Alter. Und ja, ich hatte ein Faible für Schlager und stand mit dem langen Rock meiner Mutter als Katja Ebstein bei fast jeder Familienfeier auf der für mich vermeintlichen Bühne, um zu singen. Alles ganz beschaulich an der Nordesee, in Wilhemshaven.
In der Schule wurde ich dann später als Solistin eingesetzt für diverse Schulaufführungen.
Gitarre, Keyboard, im „Do it yourself“ Verfahren. Das war meine Welt in meinem Kinderzimmer.
Mit 18 dann die erste Band. Kein Schlager! Funk and Soul und ich als Backgroundsängerin. Eine goße, musikalische Erfahrung. Mit 24 Jahren lernte ich dann meinen späteren Ehemann kennen – Michael Matthies aus Berlin. Er war studierter Sänger und ich nahm professionellen Gesangsunterricht in Berlin. Eleonore Gendries hiess meine Lehrerin, Nina Hagen war eine ihrer Schülerinnen. Sehr streng und klassisches Training. Aber da hat es endgültig Klick gemacht und ich wollte mehr.
Also haben Michael und ich uns als „Duo Bianco“ auf den Weg gemacht, um musikalisch durchzustarten. Viele Stationen waren nötig und wichtig. Von diversen Stadtfesten, Firmenfeiern über Fernsehen und Radio. Bis 2004 der NDR auf uns aufmerksam wurde. Der Startschuss mit einer Eigenkomposition.
Da wurde es schon ein wenig aufregend. Der nächste Radiotitel als Hymne für die Europameisterschaft in Griechenland folgte.
Was aber dann folgte ist das krasse Gegenstück, mit dem niemand von uns rechnen möchte. Michael bekam die Diagnose Krebs. Es war jahrelang ein Auf und Ab, eine Zeit voller Angst. Er hat den Krebs nicht besiegen können und ist im Juni 2014 verstorben.
Ich konnte mir nicht vorstellen, ohne ihn weiter Musik zu machen. Aber da gab es meine besten Freunde, die mich motiviert hatten, wieder „anzugreifen“.
Und ich hab es getan. Und dafür bin ich dankbar.
Als Erinnerung an unseren gemeinsamen musikalischen Weg zwei Hörproben


Gente del mondo
Mit dem Titel „Gente del mondo“ aus dem Album „Songs für Europa“ gelang der Durchbruch in der NDR1 Hitparade im Jahre 2004.
Kalimera
Der nächste Titel folgte und wurde auf NDR1 als die Hymne für die Fussball-EM in Griechenland präsentiert.